Mojo Rojo und Mojo Verde

Mojo Rojo und Mojo Verde (rote und grüne Soße) sind zwei typisch kanarische Soßen, die dort häufig zu Papas arrugadas (Runzelkartoffeln) gegessen werden. Wir mögen diese beiden als Dip zu rohem Gemüse, oder als Begleiter  zu allen Grillsachen.

Mojo Rojo

Zutaten

1 Tasse Olivenöl
1 Tasse Rapsöl
2 EL Essig
3 Zehen Knoblauch
3 getrocknete oder frische Chilischoten
½ Tube Tomatenmark
Scharfes Paprikapulver
Kreuzkümmelpulver
Salz /Pfeffer

Alle Zutatenmit dem Pürierstab oder Mixer auf höchster Stufe fein pürieren. Mit Kreuzkümmel, Rosenpaprika und Salz/Pfeffer abschmecken.
Mind. 1 Sunde ziehen lassen.

Mojo Verde

Zutaten

150 ml Olivenöl
60 ml Essig
1 grüne Paprikaschote
2 Bund Petersilie
2 Bund Koriander
8 Knoblauchzehen
Thymian nach Geschmack
Salz /Pfeffer

Alle Zutaten bis auf das Öl pürieren. Nach und nach das Öl zugeben und solange mixen, bis eine dicke Soße entsteht. Mit Salz/Pfeffer abschmecken
 

Aioli

Dieses Rezept für diese Knoblauchmajo habe ich von einem Mallocaurlaub mitgebracht. 
Mallorquiner essen Aioli gern auf Weißbrot. Da sie wegen der feuchten Meeresluft kein Salz in ihr Brot geben, bereiten sie diese Soße mit viel Salz zu. Die Zutat Ei gibt es hier nicht, da durch das warme Klima so einem Verderben der Majo vorgebeugt wird.
Dieses Rezept kann deshalb auch prima als vegane Variante mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch zubereitet werden.

Zutaten

30 ml Milch
200 ml Olivenöl
200 ml Rapsöl
3 Zehen Knoblauch
Salz nach Geschmack

Wer einen Mixstab hat kann einfach alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und den Mixstab auf höchster Stufe auf und ab bewegen.
Wer die Aioli mit dem Handrührgerät macht, zerdrückt erst die Knoblauchzehen zusammen mit dem Salz mit einer Gabel. Milch und Knoblauch in ein Hohes Gefäß geben mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe nach und nach das Öl zugeben.


 

Lieblingsmajo

Wir bereiten unsere Majo selbst zu, da uns die Industrieware nicht wirklich schmeckt.

Zutaten

1 frisches Ei
2 EL Essig
1 gehäufter EL mittelscharfer Senf
2 gehäufte TL Salz
1 Tl Knoblauchgranulat
2 Msp gemahlene Muskatnuss
4 Msp Kreuzkümmel
4 Msp schwarzer Pfeffer
300 ml Pflanzenöl


Auch hier, wer einen Mixstab hat kann einfach alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und den Mixstab auf höchster Stufe auf und ab bewegen.

Mit dem Handrührgerät erst alle Zutaten bis auf das Öl in ein hohes Gefäß geben, dann mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe nach und nach das Öl zugeben.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.