Beim Erdäpfelkäs handelt es sich um einen deftigen Brotausstrich aus der bayrisch-österreichischen Küche, der auch für Vegetarier geeignet ist.
Zutaten
500g Kartoffel z.B. Quarta
1 Becher saure Sahne
1 Becher Sahne
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln am besten am Vortag kochen.
Die kalten Kartoffeln pellen und reiben oder durch eine Presse drücken.
Zwiebel fein würfeln. Sahne, saure Sahne und Zwiebelwürfel über die Kartoffeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen und zu einem glatten Teig rühren.
Am besten lässt man den Erdäpfelkäs im Kühlschrank noch eine Stunde durchziehen, bevor man ihn auf einer Scheibe frischen Bauernbrot und feinen Zwiebelringen genießt.
Nicht nur für Veganer! Wir essen diese „Leberwurst“ oder auch das vegane Mett aus dem nächsten Rezept gerne an unserem Fleischlostag als Brotzeit
Zutaten
200 g geräucherter Tofu
1Dose Kidneybohnen oder schwarze Bohnen
1 (rote) Zwiebel
1/2 Apfel
2 TL Salz
3 TL Majoran
3 TL Petersilie
Pfeffer nach Geschmack
4 El Öl
Zwiebel und Apfel fein würfeln und in einer Pfanne mit Öl glasig dünsten. Gewürze zugeben. Bohnen in einen Sieb geben und abspülen. Tofu in grobe Stücke schneiden. Alles mit dem Mixer oder mit dem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz mixen.
Mit den schwarzen Bohnen bekommt der Aufstrich ein Aussehen, das der Pfälzer Leberwurst ähnelt.
Ebenfalls typisch bayrisch zur Brotzeit ist der Obazde. Ursprünglich war er einfach nur Resteverwertung von sehr reifem Weichkäse, der sonst nicht mehr so wirklich geschmeckt hätte.
Zutaten
200 g reifer Weichkäse z.B. Camembert oder Brie mit min. 40% Fett
50 g weiche Butter
1 kleine Zwiebel
3 TL Paprikapulver
1 TL Kümmel gemahlen oder ganz je nach Vorliebe
1 Schuss Weißbier
Salz und Pfeffer
Den Weichkäse in einer Schüssel zusammen mit der Butter entweder mit einer Gabel oder mit der Hand zerdrücken.
Zwiebel sehr fein würfeln und zusammen mit den anderen Zutaten mit Käse-Butter-Mischung vermengen.
Obazden mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Am besten schmeckt der Obazde auf einer Scheibe Sauerteigbrot garniert mit feinen Zwiebelringen.
Wer keinen Kümmel mag, kann diesen natürlich weg lassen.
Zutaten
1 Packung Reis- oder Maiswaffeln
2 Zwiebeln
½ Tube Tomatenmark
1 kleine Zehe Knoblauch oder ½ TL Knoblauchgranulat
1 EL Paprikapulver
1 EL Majoran
3 EL Pflanzenöl
Salz / Pfeffer nach Geschmack 200 ml Wasser
Die Waffeln in einer Schüssel klein bröseln.
Die Zwiebel fein würfeln, bei frischem Knoblauch diesen zerdrücken und zusammen mit den Gewürzen und dem ÖL in die Schüssel geben.
Tomatenmark in 200 ml Wasser rühren und über die Reis-/Maiswaffeln geben. Alles kräftig durchmischen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Reiswaffeln oder Maiswaffeln ist Geschmacksache. Einfach beides mal ausprobieren.
Humus machen wir häufig auch zum Abendessen. Mit Fladen- oder Weißbrot ist das ein guter Sattmacher.
Zutaten
1 Dose Kichererbsen
¼ Bund Petersilie
1 kleine Knoblauchzehe
100 ml Zitronensaft
125 g Tahini
Kreuzkümmelpulver/Salz nach Geschmack
2 EL Olivenöl
Kicherebsen aus der Dose abseihen, dabei etwas von dem Wasser auffangen.
Petersilie hacken, Knoblauch mit Salz zerreiben.
Kichererbsen mit Mixstab oder Mixer pürieren, dabei nach und nach Tahini und Zitronensaft zugeben.
Knoblauch und Petersilie dazugeben und mit Kreuzkümmel und Salz abschmecken.
Es soll eine lockere Creme entstehen. Ist sie zu fest etwas Kichererbsenwasser zugeben.
Olivenöl vor dem servieren darüber geben.
Tahini ist eine Paste aus Sesam und Pflanzenöl. Tahini gibt es fertig zu kaufen. Das ist allerdings relativ teuer. Man kann Tahini aber auch ganz einfach selber machen.
Tahini
250 g Sesam
50 ml Öl
Sesam in einer Pfanne trocken rösten.
Sesam und ÖL in einem Mixer fein zu einer Paste pürieren.
Das Tahini in ein Glas füllen, mit Öl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Für alle, die auf Milchprodukte verzichten wollen, aber Frischkäse trotzdem lecker finden.
Zutaten:
200 g Tofu
4 El Zitronensaft
3 El Rapsöl oder Olivenöl
2 - 3 El Kräuter gehackt (kann auch TK sein)
1 kleine Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Tofu in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten außer den Kräutern im Mixer oder mit einem Pürierstab mixen. Kräuter untermischen und den "Frischkäse" noch a halbe Stund im Kühlschrank durchziehen lassen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.